VeranstaltungsdatenVeranstaltung beginnt am:
19.11.2021 19:00 |
Vortrag: Wie echt ist die Himmelsscheibe von Nebra?
Naturwissenschaftliche Untersuchungen an dem bronzezeitlichen Hortfund von Nebra Die Himmelsscheibe von Nebra ist einer der bekanntesten archäologischen Funde Deutschlands. Die kreisrunde Bronzetafel zeigt Auflagen aus Goldblech, die astronomische Motive darstellen. Die Scheibe gilt als die weltweit älteste, konkrete Darstellung des Sternenhimmels. Seit Juni 2013 gehört sie zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Die Entstehung der Scheibe wird in die die bronzezeitliche Aunjetitzer Kultur datiert, in die Zeit 1900_1600 v. Ch. Der Vortragende wird die unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Methoden und ihre Ergebnisse erläutern, und vor allem auch erzählen, welche Geheimnisse der Fund bisher noch nicht preisgegeben hat. Dr. Christian-Heinrich wurde 1962 in Leverkusen geboren und wuchs dort unweit des Bayer-Kasinos auf. Er studierte Chemie in Bonn, nebenher belegte er einige Semester Kunstgeschichte. Nach der Promotion über die Chemie und Geschichte von Alizarinfarbstoffen und einem Postdoc am Institut für anorganische Biochemie in Tübingen, wo er über ein Gemäldereinigungsverfahren arbeitete, ging er in die Farbenindustrie: zum Künstlerfarbenhersteller Schmincke in Düsseldorf. Von dort wechselte er 1996 nach Halle ans Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt / Landesmuseum für Vorgeschichte. Dort leitet er die archäologische Restaurierungswerkstatt und ist mit für die Materialuntersuchung archäologischer Funde zuständig. Seit 2002 ist intensiv an der Erforschung des Hortfundes von Nebra beteiligt. Diese Veranstaltung wird öffentlich angeboten. Gäste sind herzlich willkommen! Preise: Mitglieder 10,00 Euro; Gäste 15,00 Euro (Erw.); Jugendliche 5,00 Euro.
|